Äpfel schneiden
Nach dem Weihnachtsessen schneiden alle am Tisch einen Apfel in zwei Hälften (quer, d.h. am „Äquator“ entlang). Beide Hälften werden zur Begutachtung am Tisch herumgereicht. Ist das Innere des Apfels wie ein Stern geformt bedeutet das, dass alle im nächsten Jahr wieder glücklich und gesund versammelt sein werden. Ein viergliedriges Kreuz ist ein schlechtes Omen und heißt, dass jemand am Tisch innerhalb des nächsten Jahres krank werden wird oder sogar stirbt. (Text übernommen aus: Tschechische Weihnachtstraditionen und Aberglauben)
***
Also, ich weiß nicht so recht: Ich würde da doch immer einen Stern sehen wollen …
Vorhersage
Eine schwangere Frau weiß beim Eintreten des ersten Besuchers am Heiligabend das Geschlecht ihres ungeborenen Kindes. Ist der Besucher männlich, wird sie einen Sohn gebären. (Text übernommen aus: Tschechische Weihnachtstraditionen und Aberglauben)
***
In heutigen Zeiten allerdings scheint mir der Ultraschall doch irgendwie verlässlicher, sofern die Lage günstig ist 😉
Einen schönen 3. Adventsonntag!
Fotos und Grafiken: pixabay
P.S. Welche Weihnachtsbräuche pflegst du? Und: Orakelst du? Schreib mir gerne im Kommentarfeld!
Liebende jetziger Bestzeit
Mein Weihnachtsbrauch ist
Das jeder Tag eine Weihenacht birgt
In der sich liebendes Licht
Erneuernd bewirkt
Dann schneide ich Birnrn
Längs der Achse
Esse Sie dankbar
Auf das uns erwachse
Des Lebens Geschenk
Und wissen ob und was ein Kind sei
Einen Ultraschall nein einerlei
Denn weder Apfel noch Birne
Sind entweder oder gewichtig
Beides Obst erblüht sonnenlichtig
Sind fruchtend am Baume des Lebens
Dank und Segen
Der Hilfgärtner im Garten Eden
Und Hirte im Stalle des Jesuskind
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Joachim,
ich freue mich über deinen Kommentar und staune, wie es dir gelingt, so zu formulieren …
Herzlichen Gruß!
Gefällt mirGefällt 1 Person